Berufsbild: Kraftfahrzeugmechatroniker
Aufgaben/Tätigkeiten:
Kfz-Mechatroniker sind in der Planung, Wartung, Prüfung, Innenausstattung, Diagnostizierung und Ausrüstung von Fahrzeugen
oder in der Fahrzeugkommunikationstechnik tätig.
Ausbildung:
Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker dauert 3-5 Jahre und erfolgt im "Dualen System", daher findet die Ausbildung im Betrieb und in der Schule statt.
Abschluss:
Man benötigt mindestens einen Hauptschulabschluss, um als Kfz-Mechatroniker arbeiten zu können, es werden allerdings bessere Abschlüsse (Realschulabschluss) bevorzugt.
Interessen/Fähigkeiten:
Kraftfahrzeugmechatroniker orientieren sich neben umfangreichen Systemkenntnissen an Service- und Diagnosetätigkeiten, sowie Dienstleistungen und verbindenTätigkeitsbereiche der Mechanik und Elektronik. Sie analysieren elektrische, elektronische, mechanische sowie pneumatische und hydraulische Systeme, stellen Fehler und Störungen fest und beheben sie.
Einsatzfelder im Beruf:
- Autowerkstatt
Autor Jennifer R.